Viele Learnings mitgenommen: Inspiration von Top-Reitern wie Frederic Wandres
Das PM-Online-Seminar am 11. Juli mit Frederic Wandres war erneut eine großartige Gelegenheit, neues Input zu erhalten und wertvolle Erkenntnisse für mein Training zu sammeln. Ich konnte viele praktische Tipps mitnehmen, die mir helfen werden, meine Pferde noch besser zu fördern.
Was mich immer wieder fasziniert, ist die Vielfalt der Herangehensweisen. Von vielen verschiedenen Top-Reitern wichtige Impulse zu bekommen, zeigt, dass es kein „Einheitsrezept“ gibt. Jeder macht es auf seine eigene Art. Es inspiriert mich, verschiedene Ansätze zu entdecken und das Beste für meine Pferde daraus mitzunehmen.
Hier einige wichtige Learnings, die ich mitgenommen habe:
Anspannung durch Loslassen reduzieren: Immer wieder Zügel aus der Hand kauen, loben oder aktiv loslassen, um die Spannung zu verringern und die Haltung locker zu halten.
Balance selbst finden lassen: Die Pferde sollten nicht zu stark unterstützt werden.
Schritt verbessern: Durch Zirkelreiten und Schenkelweichen an der offenen Zirkelseite kann man die Schrittqualität verbessern.
Biorhythmus berücksichtigen: Bei Turnieren, z.B. abends, sollte man ein- bis zwei Wochen vorher auch abends reiten, um den natürlichen Rhythmus des Pferdes anzupassen.
Früh in den Grand Prix: Es gibt keine zu späten Einstiege in den Grand Prix, nur zu frühe. (Zitat Moni Theoduresko)
Ich freue mich immer über den Austausch und neues Wissen von Spitzenreitern. Frederic Wandres gehört zum deutschen Olympiateam in der Dressur und bringt eine enorme Erfahrung mit. Es ist motivierend, von solchen Profis zu lernen und die verschiedenen Sichtweisen in mein Training zu integrieren.